DIE GRÜNE OASE AUF IHREM DACH
Dachbegrünung
NACHHALTIG UND SCHÖN
Mit einer Dachbegrünung den Energieverbrauch reduzieren
Gestalten Sie Ihr Zuhause nachhaltig mit einer Dachbegrünung. Ein Gründach sieht nicht nur schön aus, sondern verbessert auch das Mikroklima rund um ihr Haus.
Bedecken Sie Ihr Dach mit isolierender Vegetation, die Sie dabei unterstützt, Energiekosten zu reduzieren. Die Verwendung von Pflanzen als natürliche Isolierung auf Ihrem Dach schafft eine zusätzliche Barriere gegen extreme Temperaturen – sei es Hitze im Sommer oder Kälte im Winter.
Ein Gründach bildet eine Art schützenden Mantel, der die Wärmeübertragung minimiert. Der Bedarf an künstlicher Heizung oder Kühlung in Ihrem Gebäude wird verringert.
KOSTENGÜNSTIG DIE UMWELT SCHONEN
Extensive Dachbegrünung
Bei einer extensiven Dachbegrünung wird eine dünne Schicht aus Extensivsubstrat aufgetragen. Diese wird mit Sedum, Gräsern, Kräutern und Sukkulenten besät. Es ist eine kostengünstigere und weniger pflegeintensive Methode, ein Gründach zu gestalten.
Profitieren Sie bei einer extensiven Dachbegrünung vor allem von folgenden Vorteilen:
- Halten Sie Regenwasser zurück und verwerten sie es.
- Reduzieren Sie den Wärmeverlust im Winter.
- Verringern Sie den CO2-Anteil in der Luft.
EINE GRÜNE ATMOSPHÄRE SCHAFFEN
Intensive Dachbegrünung
Bei der intensiven Dachbegrünung wird ein dickerer Bodenaufbau angelegt, auf dem neben kleineren Pflanzen wie Kräutern sogar Sträucher und Bäume gepflanzt werden können. Diese etwas komplexere Methode bietet auch die Möglichkeit, einen Rasen auf dem Dach anzulegen.
Mit dieser Art von Gründach genießen Sie folgende Vorteile:
- Bessere Isolierung
- Absorbierung von Schall
- Ein grüneres Wohnumfeld
GUT ZU WISSEN
Dachbegrünung ist bei Neubauten Pflicht
Haben Sie gewusst, dass in den meisten Großstädten bei neuen Bauvorhaben ab einer gewissen Gebäudehöhe eine Dachbegrünung verpflichtend ist? Das ist zum Beispiel auch in Linz und Wien der Fall.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Ein Gründach:
- hilft, die urbane Hitze zu reduzieren.
- vermindert die Luftverschmutzung.
- macht die Stadt lebenswerter und grüner.
- verbessert das Wohlbefinden für die Bewohner.
„Die Gründachgestaltung geht oft mit der Gartengestaltung einher. Sie verlängert die Lebensdauer des Daches, ist energiesparend und erhöht zusätzlich die Wohnqualität.“
Johanna Dörrer Bsc., Planung
Sind Sie bereit Ihren Garten neu zu beleben?